Im Rahmen der Studie „Free to be online“ befragte die Organisation plan international über 14.000 Mädchen und Frauen zu ihren Erfahrungen in sozialen virtuellen Netzwerken. Die Studie, die im Jahr 2020 veröffentlicht wurde, zeigt, dass 58 Prozent aller Frauen und Mädchen von Gewalt auf Sozialen Medien betroffen sind. In Deutschland sind es sogar 70 Prozent. Die Studie deckt auf, dass sich immer mehr Betroffene aus diesem Grund aus sozialen Netzwerken zurückgezogen haben, 42 Prozent haben mit psychischen Folgen zu kämpfen.
Im Rahmen der Studie „Free to be online“ befragte die Organisation plan international über 14.000 Mädchen und Frauen zu ihren Erfahrungen in sozialen virtuellen Netzwerken. Die Studie, die im Jahr 2020 veröffentlicht wurde, zeigt, dass 58 Prozent aller Frauen und Mädchen von Gewalt auf Sozialen Medien betroffen sind. In Deutschland sind es sogar 70 Prozent. Die Studie deckt auf, dass sich immer mehr Betroffene aus diesem Grund aus sozialen Netzwerken zurückgezogen haben, 42 Prozent haben mit psychischen Folgen zu kämpfen.